Erinnerst du dich, als du deine Anwendung nicht groß erklären musstest?

Am Anfang war dein Produkt kristallklar. Dann kamen Features, Kundenwünsche, schnelle Fixes. Heute erklärst du statt zu zeigen.

Erinnerst du dich, als du deine Anwendung nicht groß erklären musstest?

Am Anfang war dein Produkt kristallklar. Dann kamen Features, Kundenwünsche, schnelle Fixes. Heute erklärst du statt zu zeigen.

Erinnerst du dich, als du deine Anwendung nicht groß erklären musstest?

Am Anfang war dein Produkt kristallklar. Dann kamen Features, Kundenwünsche, schnelle Fixes. Heute erklärst du statt zu zeigen.

Kunden deren Produkte ich erfolgreich zur Klarheit verholfen habe

Die ursprüngliche Klarheit in deinem Produkt ist nicht weg

Deine App funktioniert technisch perfekt - trotzdem sammelt sich Design-Debt an.

80%
80%
80%

der SaaS-Nutzer sind weg, wenn sie den Wert nicht in der ersten Woche verstehen.

der SaaS-Nutzer sind weg, wenn sie den Wert nicht in der ersten Woche verstehen.

der SaaS-Nutzer sind weg, wenn sie den Wert nicht in der ersten Woche verstehen.

50%
50%
50%

der Features werden ignoriert, weil Nutzer sie nicht finden. Monate Entwicklung für nichts

der Features werden ignoriert, weil Nutzer sie nicht finden. Monate Entwicklung für nichts

der Features werden ignoriert, weil Nutzer sie nicht finden. Monate Entwicklung für nichts

<20d
<20d
<20d

2-4 Wochen reichen für dramatische UX-Verbesserungen. Schneller als du denkst

2-4 Wochen reichen für dramatische UX-Verbesserungen. Schneller als du denkst

2-4 Wochen reichen für dramatische UX-Verbesserungen. Schneller als du denkst

81
81
81

erzielst du für jeden €1 UX-Investment. Das rechnet sich sofort

erzielst du für jeden €1 UX-Investment. Das rechnet sich sofort

erzielst du für jeden €1 UX-Investment. Das rechnet sich sofort

"Design-Schuld" ist ein natürlicher Begleiter von Wachstum. Jedes stark wachsende SaaS ist davon betroffen.

An diesen Momenten erkennst du Design Debt

Design-Debt sammelt sich an wie technische Schulden. Unbemerkt, schleichend, bis plötzlich alles schwerfällig wird. Hier sind die Warnsignale:

Produktdemos werden unangenehmer

Produktdemos werden unangenehmer

In Demos verbringst du immer mehr Zeit damit dein Produkt zu erklären, anstatt es zu zeigen.

Support Aufwand steigt zunehmend

Support Aufwand steigt zunehmend

Du bekommst plötzlich Support-Anfragen zu Bedienungsproblemen. Dein Team erklärt statt zu begleiten.

Onboarding Probleme

Onboarding Probleme

Neue Nutzer brechen schnell ab. Dein Produkt ist brilliant - aber sie erleben es nicht

Design Chaos

Design Chaos

Jedes Feature hat seinen eigenen Stil. Konsistenz im Design? Fehlanzeige.

KPIs stagnieren

KPIs stagnieren

Die Conversion dümpelt vor sich hin, Feature-Adoption schwächelt, Churn steigt. Technisch läuft aber alles.

Geringe Feature Adoption

Geringe Feature Adoption

Monate Entwicklungszeit für Features, nur wenige verwenden. Gute Ideen bleiben unentdeckt.

Und so bringen wir deine App wieder auf Spur.

Design-Debt löst man nicht durch komplette Redesigns, sondern durch systematische Wiederherstellung der Produktvision.

Der Design-Debt Recovery Prozess:

Dauer ab 4 Wochen je nach Produktumfang

Phase 1

Klarheit

Endlich wissen, was nicht rund läuft.

Vollständige Design-Debt Analyse kritischer User Flows

Vollständige Design-Debt Analyse kritischer User Flows

Vollständige Design-Debt Analyse kritischer User Flows

Identifikation der Grundursachen und Auswirkungen

Identifikation der Grundursachen und Auswirkungen

Identifikation der Grundursachen und Auswirkungen

90-Min Strategie-Session mit konkreten Empfehlungen

90-Min Strategie-Session mit konkreten Empfehlungen

90-Min Strategie-Session mit konkreten Empfehlungen

Priorisierte Maßnahmen-Roadmap

Priorisierte Maßnahmen-Roadmap

Priorisierte Maßnahmen-Roadmap

Ergebnis:

Von Verwirrung zu kristallklarer Sicht auf deine Probleme

Phase 2

Lösung

Die wichtigsten Probleme beheben

Redesign der kritischsten User Flows für maximalen Impact

Redesign der kritischsten User Flows für maximalen Impact

Redesign der kritischsten User Flows für maximalen Impact

Entwicklung eines konsistenten Design-Systems

Entwicklung eines konsistenten Design-Systems

Entwicklung eines konsistenten Design-Systems

Implementierungsfertige Designs mit Entwickler-Handoff

Implementierungsfertige Designs mit Entwickler-Handoff

Implementierungsfertige Designs mit Entwickler-Handoff

Priorisierung nach Relevanz und technischer Umsetzbarkeit

Priorisierung nach Relevanz und technischer Umsetzbarkeit

Priorisierung nach Relevanz und technischer Umsetzbarkeit

Ergebnis:

Von Chaos zu eleganter, nutzbarer Produkterfahrung

Phase 3

Perfektion

Die Zukunft absichern

Design-System Einführung und Team-Training

Design-System Einführung und Team-Training

Design-System Einführung und Team-Training

Etablierung von Qualitätsprozessen für neue Features

Etablierung von Qualitätsprozessen für neue Features

Etablierung von Qualitätsprozessen für neue Features

Implementation-Support

Implementation-Support

Implementation-Support

Zukunftssichere Guidelines gegen erneute Design-Debt

Zukunftssichere Guidelines gegen erneute Design-Debt

Zukunftssichere Guidelines gegen erneute Design-Debt

Ergebnis:

Design-Debt kann sich nicht mehr ansammeln

Was du erhältst:

📋

📋

Design-Debt Vollanalyse

Präzise Identifikation aller UX-Probleme mit konkretem Business-Impact und Prioritäten-Roadmap

🔧

🔧

Quick-Win Maßnahmen

Sofort umsetzbare Verbesserungen für maximalen Impact bei minimalem Entwicklungsaufwand

🖥️

🖥️

Fertige Design-Lösungen

Implementierungsfertige Wireframes und Designs, die deine Entwickler lieben werden

📐

📐

Developer-Ready Spezifikationen

Vollständige technische Dokumentation - kein Rätselraten, keine Nachfragen nötig

🎨

🎨

Konsistentes Design-System

Damit neue Features automatisch zu deiner ursprünglichen Vision passen

📊

📊

Zukunftssichere Prozesse

Guidelines und Team-Training, damit Design-Debt sich nie wieder ansammelt

Dein nächster Schritt

Kostenlose Design-Debt Diagnose buchen

Wie stark bremst Design-Debt dein Wachstum?

Lass uns das gemeinsam herausfinden.

Bewertungen

Kunden die stolz auf ihre Produkte sind.

Bewertungen

Kunden die stolz auf ihre Produkte sind.

Bewertungen

Kunden die stolz auf ihre Produkte sind.

Beispiele von anderen Kunden

Gelungene Transformationen

Beispiele von anderen Kunden

Gelungene Transformationen

Beispiele von anderen Kunden

Gelungene Transformationen

Klare Userflows für ilert

ilert hatte ein klassisches Design-Debt Problem: Technisch brillant, aber stark erklärungsbedürftig.

Ergebnis

155 UX-Barrieren systematisch eliminiert

Self-Service Onboarding funktioniert intuitiv

Mobile App Feature Umfang gestrafft

Klare Userflows für ilert

ilert hatte ein klassisches Design-Debt Problem: Technisch brillant, aber stark erklärungsbedürftig.

Ergebnis

155 UX-Barrieren systematisch eliminiert

Self-Service Onboarding funktioniert intuitiv

Mobile App Feature Umfang gestrafft

Klare Userflows für ilert

ilert hatte ein klassisches Design-Debt Problem: Technisch brillant, aber stark erklärungsbedürftig.

Ergebnis

155 UX-Barrieren systematisch eliminiert

Self-Service Onboarding funktioniert intuitiv

Mobile App Feature Umfang gestrafft

Launch Vorbereitung für Omnis

Der erste MVP war funktional, aber für neue Nutzer ein Labyrinth. Omnis brauchte eine klare User Journey vom ersten Klick zum Aha-Moment

Ergebnis

77 Problemstellen eliminiert

Neue Nutzer finden sofort den Einstieg

Konsistentes Design-System implementiert

Launch Vorbereitung für Omnis

Der erste MVP war funktional, aber für neue Nutzer ein Labyrinth. Omnis brauchte eine klare User Journey vom ersten Klick zum Aha-Moment

Ergebnis

77 Problemstellen eliminiert

Neue Nutzer finden sofort den Einstieg

Konsistentes Design-System implementiert

Launch Vorbereitung für Omnis

Der erste MVP war funktional, aber für neue Nutzer ein Labyrinth. Omnis brauchte eine klare User Journey vom ersten Klick zum Aha-Moment

Ergebnis

77 Problemstellen eliminiert

Neue Nutzer finden sofort den Einstieg

Konsistentes Design-System implementiert

Portraitbild von mir.
Portraitbild von mir.
Portraitbild von mir.

Über mich

Hi, ich bin Patrick . Seit 16 Jahren arbeite ich an SaaS-Produkten. In dieser Zeit habe ich ein Muster gesehen: Brillante Produkte, die mit starkem Wachstum Design Schuld aufgebaut haben.

Am Anfang war alles klar. Das Interface sprach für sich. Dann kamen Features, Kundenwünsche, schnelle Fixes. Plötzlich erklärst du mehr als du zeigst.

Das Tragische? Die ursprüngliche Klarheit ist meist noch da - nur verschüttet unter Jahren von "nur mal eben" Ergänzungen.

Meine Spezialität:

Diese ursprüngliche Klarheit wieder ausgraben.

Nicht durch komplette Redesigns. Nicht durch monatelange Blockaden deines Teams. Sondern durch systematische, gezielte Eingriffe an den richtigen Stellen.

Meine Prinzipien

  • Systematisch statt chaotisch - Design-Debt hat Ursachen, die sich beheben lassen

  • Pragmatisch statt perfektionistisch - Quick-Wins sind oft wertvoller als perfekte Lösungen

  • Messbar statt gefühlsbasiert

UI/UX Erfahrung

UI/UX Erfahrung

UI/UX Erfahrung

16+ Jahre

16+ Jahre

Erfolgreiche Transformationen

Erfolgreiche Transformationen

Erfolgreiche Transformationen

100+ Projekte

100+ Projekte

Nutzer meiner Designs

Nutzer meiner Designs

Nutzer meiner Designs

20+ Millionen

20+ Millionen

Einblick in mein Büro.

Bereit, dein SaaS wieder stolz zeigen zu können?

In wenigen Wochen zeigst du dein SaaS wieder voller Stolz. Nutzer verstehen sofort den Wert. Dein Team entwickelt statt zu erklären.

Einblick in mein Büro.

Bereit, dein SaaS wieder stolz zeigen zu können?

In wenigen Wochen zeigst du dein SaaS wieder voller Stolz. Nutzer verstehen sofort den Wert. Dein Team entwickelt statt zu erklären.

Einblick in mein Büro.

Bereit, dein SaaS wieder stolz zeigen zu können?

In wenigen Wochen zeigst du dein SaaS wieder voller Stolz. Nutzer verstehen sofort den Wert. Dein Team entwickelt statt zu erklären.

Häufige Fragen

Meine Antworten auf deine Fragen

Häufige Fragen

Meine Antworten auf deine Fragen

Häufige Fragen

Meine Antworten auf deine Fragen

Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse?

Muss ich mein komplettes Produkt neu designen?

Was, wenn mein Entwicklerteam überlastet ist?

Wie unterscheidest du dich von anderen UX-Consultants?

Was passiert nach der Transformation?

Arbeitest du auch mit kleineren Startups?

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Kannst du auch bei internationalen/englischsprachigen SaaS helfen?

Was ist, wenn wir schon ein internes Design-Team haben?

Wie gehst du mit vertraulichen/sensiblen Produktdaten um?

Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse?

Muss ich mein komplettes Produkt neu designen?

Was, wenn mein Entwicklerteam überlastet ist?

Wie unterscheidest du dich von anderen UX-Consultants?

Was passiert nach der Transformation?

Arbeitest du auch mit kleineren Startups?

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Kannst du auch bei internationalen/englischsprachigen SaaS helfen?

Was ist, wenn wir schon ein internes Design-Team haben?

Wie gehst du mit vertraulichen/sensiblen Produktdaten um?

Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse?

Muss ich mein komplettes Produkt neu designen?

Was, wenn mein Entwicklerteam überlastet ist?

Wie unterscheidest du dich von anderen UX-Consultants?

Was passiert nach der Transformation?

Arbeitest du auch mit kleineren Startups?

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Kannst du auch bei internationalen/englischsprachigen SaaS helfen?

Was ist, wenn wir schon ein internes Design-Team haben?

Wie gehst du mit vertraulichen/sensiblen Produktdaten um?